Jetzt teilen:

Aktuell

Lebensqualität

Lebensqualität

Die Schweiz verfügt über eine hohe Lebensqualität, die es zu erhalten gilt. Besonders die langfristige Sicherstellung der Strom- und Energievergung ist aufgrund der aktuellen Situation ein Kernthema.

Die Schweiz verfügt über eine hohe Lebensqualität. Die Belastung von Luft, Gewässern und Böden ist vergleichsweis tief. Wir haben eine praktisch CO2-freie Stromproduktion im eigenen Land. Der CO2-Ausstoss stagniert auch im Verkehr, allerdings auf hohem Niveau. Dennoch sieht sich die Politik mit weitergehenden Forderungen konfrontiert. Besonders die langfristige Sicherstellung der Strom- und Energievergung ist aufgrund der aktuellen Situation ein Kernthema. Die Aufgabe der Politik ist es, Forderungen der Bürger*innen ernst zu nehmen, ihren Bedenken Rechnung zu tragen und nachhaltige Lösungen, d.h. Lösungen, die ökologisch, sozial und wirtschaftlich auf lange Sicht tragbar sind, zu treffen. Dabei geht es nicht nur um Vermeidungsstrategien, sondern auch um Bewältigungsstrategien. Wir brauchen innovative Prozesse und Systeme, welche möglichst emissionsfrei arbeiten.

 

Mein Ansatz

  1. langfristige Sicherstellung der Strom- und Energieversorgung
  2. innovative Technologien fördern
  3. keine Technologieverbote oder -gebote
  4. einheimische Ressourcen ausschöpfen

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

01.10.2023
Mehr Vertreterinnen und Vertreter für das Wohneigentum in Bern

Die Wohneigentumsquote ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen, aber der Traum von den eigenen vier Wänden ist vor allem bei Familien heute noch ungebrochen. Die Marktsituation ist gerade für die Mittelschicht nicht günstig, und es werden immer mehr Forderungen sowie Einschränkungen des Eigentums vorgebracht. Deshalb brauchen wir dringend mehr Personen, welche die Anliegen von Wohneigentümern in Bundesbern vertreten.

Mehr erfahren