Jetzt teilen:

Aktuell

Eigentum

Eigentum

Ich setze mich für den Schutz des Eigentums vor der fortschreitenden Regulierung ein. Ich fordere die Abschaffung des Eigenmietwerts und Vereinfachung sowie Beschleunigung von Baubewilligungsverfahren. Wir brauchen bezahlbaren Wohnraum – und zwar jetzt.

Die Verfassung garantiert den Schutz des Eigentums. Im Alltag steigen aber Eingriffe in die Eigentumsfreiheit. Darunter leiden in erster Linie Wohn- und Grundeigentümer*innen. Sie sollen frei entscheiden können, fossile Heizsysteme zu ersetzen, wenn diese ihr Lebensdauer erreicht haben. Der technologische Fortschritt hat auch hier nicht Halt gemacht. Wo es möglich und wirtschaftlich vertretbar ist, ist neuen ökologischeren Technologien der Vorzug zu geben. Der Staat soll weiterhin Anreize setzen, nach dem Grundsatz, Altbauten zuerst energetisch zu sanieren und erst dann Heizsysteme zu ersetzen. Zudem soll es einfacher werden, Ersatzneubauten erstellen zu können.

 

Mein Ansatz

  1. Schutz des Eigentums hochhalten
  2. Eingriffe in das Eigentum nur bei öffentlichen Interessen zum Schutze der Bevölkerung
  3. Anreize zur energetischen Sanierung schaffen - kein Zwangsmassnahmen auferlegen

Jetzt teilen:

Weitere Beiträge

01.10.2023
Mehr Vertreterinnen und Vertreter für das Wohneigentum in Bern

Die Wohneigentumsquote ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen, aber der Traum von den eigenen vier Wänden ist vor allem bei Familien heute noch ungebrochen. Die Marktsituation ist gerade für die Mittelschicht nicht günstig, und es werden immer mehr Forderungen sowie Einschränkungen des Eigentums vorgebracht. Deshalb brauchen wir dringend mehr Personen, welche die Anliegen von Wohneigentümern in Bundesbern vertreten.

Mehr erfahren