News

Mehr Vertreterinnen und Vertreter für das Wohneigentum in Bern

1. Oktober 2023  | Hauseigentümerverband (HEV)

Mehr Vertreterinnen und Vertreter für das Wohneigentum in Bern

Die Wohneigentumsquote ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen, aber der Traum von den eigenen vier Wänden ist vor allem bei Familien heute noch ungebrochen. Die Marktsituation ist gerade für die Mittelschicht nicht günstig, und es werden immer mehr Forderungen sowie Einschränkungen des Eigentums vorgebracht. Deshalb brauchen wir dringend mehr Personen, welche die Anliegen von Wohneigentümern in Bundesbern vertreten.

Mehr erfahren

17. September 2023

KMU gehören in die nationalen Räte

Am 22. Oktober 2023 wählen wir die nationalen Räte neu. Heute ist es wichtiger denn je, dass wir Vertreterinnen und Vertreter von KMU nach Bundesbern wählen, um dort die politischen Entscheidungen möglichst KMU-förderlich zu beeinflussen.

Mehr erfahren

11. Juli 2023  | Hauseigentümerverband (HEV)

Erneuerbare Energien – Bericht einer Sanierung in der Kernzone

Im ersten Teil habe ich bereits über die Sanierung meines Eigenheims, um auf erneuerbare Energien umzusteigen, informiert. Dies ist nun ein Nachfolgebericht mit ausführlicheren Informationen, gerade über den Bewilligungsprozess sowie die Beantragung der Fördergelder.

Mehr erfahren

12. Juni 2023  | Hauseigentümerverband (HEV)

Wohnbautätigkeit: wir brauchen eine Ermöglichungs- statt Verhinderungspolitik

Die wachsende Bevölkerung und ein höherer Bedarf pro Person - wir brauchen mehr Wohnraum in der Schweiz. Die Politik muss aktiv werden, damit die Wohnbautätigkeit möglichst rasch zunehmen und bezahlbarer Wohnraum auf dem Markt verfügbar wird.

Mehr erfahren

10. Mai 2023  | Hauseigentümerverband (HEV)

Umzonungen in Kleinsiedlungen – es droht Enteignung

Im Rahmen der Revision des kantonalen Richtplans erfolgt im Kanton Zürich eine Überprüfung von Kleinsiedlungen. Circa die Hälfte der fast 300 überprüften Kleinsiedlungen müssen in Nichtbauzonen umgezont werden. Wer die Kosten dieser Enteignungen trägt, ist trotz fortgeschrittenem Projektverlauf noch nicht geklärt.

Mehr erfahren

14. April 2023  | Hauseigentümerverband (HEV)

Die kalte Progression und weshalb die Grundstückgewinnsteuern angepasst werden müssen

Gewinne durch die Veräusserung von Liegenschaften können u.a. wegen genereller Teuerung entstehen. Durch die progressive Besteuerung der Grundstückgewinne im Kanton ZH bezahlen wir in der Folge mehr Gewinnsteuern, obwohl real nicht mehr Gewinn gemacht wurde. Ich habe mit Kantonsratskollegen eine Anfrage an den Regierungsrat eingereicht, um diese Thematik anzugehen.

Mehr erfahren