News
2. September 2021 | Hauseigentümerverband (HEV)
Alternativen
Die Schweizer Stimmberechtigten haben das CO2-Gesetz abgelehnt. Dank den Städten Zürich, Winterthur und Uster ist im Kanton eine Zustimmung zustande gekommen. Im November kommt das Zürcher Energiegesetz zur Abstimmung. Für Mieter und Hauseigentümer hat es weitreichende Folgen. Der HEV hat deshalb auch dagegen das Referendum ergriffen, welches in Rekordzeit mit mehr als 8000 Stimmen zustande kam.
Mehr erfahren31. August 2021 | Aus dem Kantonsrat
Sitzung mit Weinlandthema
Meine Kolumne «Kantonsrat» in der Andelfinger Zeitung.
29. Juni 2021 | Aus dem Kantonsrat
Hitzige Doppelsitzung
Meine Kolumne «Kantonsrat» in der Andelfinger Zeitung.
1. Juni 2021 | Aus dem Kantonsrat
Doppelsitzung
Meine Kolumne «Kantonsrat» in der Andelfinger Zeitung.
10. Mai 2021 | Hauseigentümerverband (HEV)
Tiefenlager
Die Schweiz zeichnet sich durch ihre Fünfer-und-Weggli-Politik aus. Das macht auch der Kanton Zürich in seiner jüngsten Stellungnahme zu Anlagen an der Erdoberfläche des künftigen geologischen Tiefenlagers für radioaktive Abfälle bemerkbar. Der Strom aus Kernkraftwerken, die in den Kantonen Aargau, Bern und Solothurn stehen, haben auch die Zürcherinnen und Zürcher konsumiert. Nun da es um die Entsorgung geht, werden zahllose Argumente vorgebracht, warum ein geologisches Tiefenlager und damit die nötigen Oberflächenanlagen nicht hier oder dort zu liegen kommen soll. Die Richtschnur: «Sicherheit zuerst» gerät leicht ausser Acht und völlig unbeachtet bleiben in der politischen Diskussion die Folgen für das Grundeigentum.
27. April 2021 | Aus dem Kantonsrat
Aufräumen der Traktandenliste
Meine Kolumne «Kantonsrat» in der Andelfinger Zeitung.